heben-icon

TEAM 2024 – Die Evers-Hausmesse

Erhalten Sie einen Einblick in die Bereiche Heben und Sichern bei Evers in Oberhausen.

Titel:
TEAM 2024 – Die Evers-Hausmesse
Zielgruppe:
Personen, die in den Branchen Maschinenbau, Anlagenbau, Stahl und Metallverarbeitung tätig sind und Unternehmen, die nach individuellen, maßgeschneiderten Produkten und Lösungen für ihre Hebetechnik und Ladungssicherung suchen.
Ziele:

Lernen Sie die Produkte unserer Kernbereiche Heben und Sichern kennen und testen Sie diese vor Ort.

Inhalte

TEAM steht für „Treffpunkt Evers-Aktiv-Messe“, denn Evers versteht sich als Partner im Verbund mit seinen Kunden und Lieferanten und präsentiert Lösungen aktiv. Lernen Sie die Produkte unserer Kernbereiche Heben und Sichern kennen und lassen Sie uns verschiedene Abläufe und Prozesse aus der Praxis gemeinsam ausprobieren und diese anhand unserer Produktlösungen testen.

Highlights:

  • Live-Demonstration des Lastwende- und Nivelliergeräts.
  • Interaktion mit unseren ausgestellten Produkten, praktische Anwendungen und effiziente Lösungen.
  • Fachvorträge von Experten zu verschiedensten Themen der Hebetechnik und Ladungssicherung.
  • Vorstellung neuer Produkte, wie z. B. den Rundschlingen SpanSet MagnumForce Green und den steckbaren Anschlagpunkten von RUD.
  • Vorstellung neuer innovativer Produktlösungen, wie dem Verton System von Axzion – der ferngesteuerten Lösung zum Führen von Lasten bei Onshore- und Offshore-Anwendungen.
  • Erfahrungsaustausch mit Branchenexperten und Unternehmensvertretern.

Agenda, ca. 9:00 bis 15:30 Uhr:

  • 09:00 Uhr - Eintreffen der Besucher
  • 09:30 - 09:40 Uhr - Begrüßung im Außengelände
  • 10:00 - 10:30 Uhr - Außengelände, Autokran
    „Lasten spielend mit dem Kran drehen und ausrichten“
    • Das fernbedienbare Lastwende- und Nivelliergerät.
    • Der Evers-Kettenbypass – die Lösung zum regelkonformen Einsatz von Handhebezeugen als Anschlagmittel im Kranbetrieb.
    (Patrick Luckas, Evers)
  • 10:40 - 11:00 Uhr - Außengelände
    „Schwere Lasten müssen bei der Fahrt nicht gesichert werden? Oder doch?“
    • Physikalischen Grundlagen in der Ladungssicherung.
    • Fahrversuche auf dem Außengelände.
    (Torsten Tackenberg, Evers)
  • 11:15 - 11:45 Uhr - Fach-Akademie
    „Scharfkantige Lasten sicher heben mit Rundschlinge und Hebeband. Was ist der geeignete Kantschutz, um Lasten sicher zu heben?“
    (Thomas Palm, SpanSet)
  • 12:00 - 12:30 Uhr - Außengelände, Autokran
    „Kippstabilität beim Heben von Lasten mit Traversen“
    • Simulation eines Lastabsturzes aufgrund falsch ausgewählter Arbeitsmittel
    • Die sichere Anwendung bei richtiger Analyse der Schwerpunktproblematik.
    (Peter Scholz, SpanSet Axzion)
  • 12:40 - 13:00 Uhr - Fach-Akademie
    „Der neue steckbare Anschlagpunkt! Stecken oder Schrauben?“ Eine RUD-Innovation! Der neue Weg zum effizienten Heben.
    (Jörg Houben, RUD)
  • 13:15 - 13:45 Uhr - Außengelände, LKW-Curtainsider
    Fachvortrag: „Grundtechniken der Ladungssicherung“
    • Der Unterschied von Kraftschluss (Niederzurren) und Formschluss.
    • Die Vor- und Nachteile sowie die richtige Umsetzung eines funktionierenden Ladungssicherungssystems.
    (Thomas Palm, SpanSet)
  • 14:00 - 14:20 Uhr - Außengelände, Autokran
    „Der neue, steckbare RUD-Anschlagpunkt im Praxiseinsatz“
    (Jörg Houben, RUD)
  • 14:30 - 15:00 Uhr - Außengelände, Autokran
    „Die Kranzkette an der scharfen Kante und ruckfreies Wenden von Lasten mit der Chainblock und Chain-Saver Rolle“
    (Patrick Luckas, Evers)

Die Veranstaltung findet bei Evers in Oberhausen statt, ein Inhouse-Seminar ist nicht möglich.

Fragen zum Seminar?
Kontakt aufnehmen

Sie haben Interesse?

Seminar anfragen

0 Merkliste
keyboard_arrow_up