Anschlagketten in Sondergüte VIP-10

Anschlagketten in der Sondergüteklasse VIP sind Anschlagmittel aus Rundstahlkette. In Verbindung mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Anschluss- und Aufhängeteilen bietet Ihnen dieses Baukastensystem höchste Flexibilität. Weiterhin profitieren Sie bei der VIP-Güte von einer höheren Trafgähigkeit bei gleicher Nenndicke im Vergleich zu Produkten der Güteklasse 8. Entdecken Sie Kettensysteme, Aufhängeköpfe, Verbindungs- sowie Verkürzungselemente und informieren Sie sich zu Vorteilen und Produkteigenschaften.

Dominik Rahn | Evers GmbH
Ihr Ansprechpartner:
Dominik Rahn
contact_phone+49 208 99475-748

1-Strang-Aufhängekopf in Sondergüte VIP für Standardkranhaken DIN 15401

2-Strang-Aufhängekopf in Sondergüte VIP für Standardkranhaken DIN 15401

3-/4-Strang-Aufhängekopf in Sondergüte VIP für Standardkranhaken DIN 15401

Speziell für kleinere Lasthaken. Aufhängekopf für 1-Strang-Anschlagketten in der Sondergüte VIP.

Speziell für kleinere Lasthaken. Aufhängekopf für 2-Strang-Anschlagketten in der Sondergüte VIP.

1-Strang-Sonder-Aufhängekopf in Sondergüte VIP für übergroße Kranhaken bis DIN 15401 Nr. 50.

2-Strang-Sonder-Aufhängekopf in Sondergüte VIP für übergroße Kranhaken bis DIN 15401 Nr. 50.

3/4-Strang-Sonder-Aufhängekopf in Sondergüte VIP für übergroße Kranhaken bis DIN 15401 Nr. 50.

Mit VIP-Wippenkopf höhere Tragfähigkeiten beim 4-Strängigen Anschlag realisieren.

Der VIP-Verkürzungshaken VVH ermöglicht eine Verkürzung der Kettenstränge ohne Reduzierung der Tragfähigkeit aufgrund der idealen Auflage der Kette im Hakengrund durch kalibrierte Zahnnoppen

VIP-Gießerei- oder Containerhaken mit wesentlicher größerer Maulweite als der VIP-Cobra-Gabelkopfhaken

Als Steckbolzen einsetzbar für Werkzeugtransport oder ähnliche Anschlagarten. Überall dort, wo nur Bohrungen als Lastaufnahme möglich sind.

Anschlagmittel müssen vor der Verwendung ausgedreht werden - dies wird automatisch durch den UW-PP erledigt.

Der VIP-Containerhaken VCH SL-16 ist speziell an ISO-Containerecken angepasst.

Rundstahlkette in Güteklasse 10-VIP als Meterware. Nenndicken 6 - 28 mm.

Zur gleichmäßigen Kräfteverteilung in den Kettensträngen.

Ideal zur Feinjustierung schwerer Lasten. Bei vier tragenden Strängen ist eine exakte horizontale Ausrichtung möglich.

Der VIP-Kettenblock VCB ist der ideale Helfer für das Heben, Wenden und Aufrichten von Bauteilen.

Geschmiedetes VIP-Endglied zur Montage von Ringketten

Die passende Verbindung zwischen Ihrem Demag-Hebezeug und allen VIP-Gabelkopf-Baukastenteilen.

Kennzeichnungsanhänger für Anschlagketten in der Sondergüte VIP.

Ersatz-Bolzen für Bauteile aus dem Anschlagketten-Programm in der Sondergüte VIP.

Als Einzelteil für Fremdanschlüsse an Gabelköpfen, Flanschen oder dergleichen.

Das speziell geeichte Kontrollglied VCG bietet Ihnen eine sofortige bleibende optische Anzeige bei Überlastung Ihrer Anschlagkette.

Hochfeste, patentierte Ausführung mit integriertem Sicherungsgewinde im Schäkelbügel. Einserseits mit Gabelkopfanschluss.

Die im Isoliergehänge integrierte Gabelisolierlasche bietet Ihnen durch eine spezielle Kunststoffbeschichtung des Gabelschäkelbolzens eine Isolation bis max. 1.000 Volt bei einer Betriebstemperaturvon max. +80° Celsius.

Hochfeste, patentierte Ausführung mit integriertem Sicherungsgewinde im Schäkelbügel.

Der Containerhaken VCH in der Sondergüteklasse VIP bildet den optimalen und sicheren Anschluß Ihrer Anschlagkette an eine ISO-Containerecke.

Der VIP-Cobra-Gabelkopfhaken mit Sicherungsfalle ist durch stetige Weiterentwicklung äußerst robust. Er ist lieferbar in den Nenndicken 6 - 28 mm.

Die VIP-Multi-Verkürzungsklaue ermöglicht eine Verkürzung von Kettensträngen ohne Reduzierung der Tragfähigkeit. Sie ist unverlierbar im Kettenstrang integriert.

Hochfester Schäkel nach DIN 82101 Form C in Sondergüte VIP mit angehefteter, unverlierbarer Mutter.

Bestehend aus geschmiedeter Sicherungsfalle, 3-fach gewickelter

Verschleißkanten beidseitig, Markierungspunkte für Überprüfungsmaß der Maulweite

1-Strang-Kettengehänge in der Sondergüte VIP mit VIP-Multiverkürzungsklaue VMVK und Sicherheitshaken VIP-Cobra.

1-Strang-Kettengehänge in der Sondergüte VIP mit VIP-Verkürzungshaken VVH und Sicherheitshaken VIP-Cobra.

Mit VIP-Multi-Verkürzungsklaue VMVK und Sicherheitshaken VIP-Cobra.

Mit VIP-Verkürzungshaken VVH und Sicherheitshaken VIP-Cobra.

4-Strang-Kettengehänge in der Sondergüte VIP, alle Stränge mit VIP-Multiverkürzungsklaue VMVK und Sicherheitshaken VIP-Cobra.

1-Strang-Kettengehänge in der Sondergüte VIP mit Sicherheitshaken VIP-Cobra.

2-Strang-Kettengehänge in der Sondergüte VIP, beide Stränge mit Sicherheitshaken VIP-Cobra.

4-Strang-Kettengehänge in der Sondergüte VIP, alle Stränge mit Sicherheitshaken VIP-Cobra.

Kranzkette in der Sondergüteklasse VIP. Einfacher endloser Strang ohne Verkürzungsmöglichkeit.

Kranzkette in der Sondergüteklasse VIP. Einfacher endloser Strang mit Verkürzungsmöglichkeit

Kranzkette in der Sondergüteklasse VIP. Doppelter endloser Strang mit Verkürzungsmöglichkeit

Kranzkette in der Sondergüteklasse VIP. Doppelter endloser Strang ohne Verkürzungsmöglichkeit.

Kranzkette in der Sondergüteklasse VIP. Einfacher endloser Strang ohne Aufhängekopf und über Verkürzungshaken längeneinstellbar.

Das speziell geeichte Kontrollglied VCG bietet Ihnen eine sofortige bleibende optische Anzeige bei Überlastung Ihrer Anschlagkette.

Schwerlast-Rundschlingen-Verbindungsschloss für Ketten

RUD VIP-Endglied zur Montage von Ringketten.

Inklusive Kennzeichnungs- und Prüfdatenanhänger

2-Strang Aufhängering zur Bildung eines 2-Strang-Gehänges oder einer Kranzkette.

Produktlösungen

Heben und transportieren einer CNC-Drehmaschine

Auch bei Transporten mit geringen Gewichten können Herausforderungen für den Transporteur entstehen: Die Besonderheit dieses Hebevorgangs war, dass die Lage des Schwerpunkts auf den drei Achsen und die der Anschlagpunkte dem Transporteur bis zum Tag der Anlieferung unbekannt waren. 

Zur Lösung

Sonderkonstruktionen für die Re- und Demontage von großen Läufern

Für die Vorbereitung der De- und Remontage von Turbinen- und Generatorläufern und die Beschaffung der erforderlichen Arbeitsmittel werden im Regelfall weit mehr als 24 Stunden Vorlaufzeit benötigt. Doch die Realität sieht oft anders aus. Auch die räumlichen Gegebenheiten lassen einen standardmäßigen Hebevorgang manchmal nicht zu.

Zur Lösung

Fach-Akademie

Evers - Offene Erlebniswelt

Erhalten Sie einen Einblick in die Bereiche Fördern und Verpacken in unserer Evers-Erlebniswelt.
  • access_time Dauer:
  • 1 Tage
  • event Start:
  • Mittwoch, 28.02.2024
  • event Ende:
  • Mittwoch, 28.02.2024
Mehr erfahren

Service

Prüfung und Dokumentation Ihrer Arbeitsmittel und PSA gegen Absturz

Wo das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung zur Arbeitssicherheit vorschreibt, verpflichten die technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS), die Berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (DGUV) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Arbeitgeber dazu, alle Arbeitsmittel regelmäßig zu prüfen und diese Vorgänge zu dokumentieren. Wir versorgen Sie mit den relevanten Informationen und unterstützen Sie bei der Prüfung und Dokumentation Ihrer Arbeitsmittel.

Zur Serviceleistung

Unterstützung bei der Durchführung Ihrer Belastungs- und Gefährdungsbeurteilung

Gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist der Arbeitgeber verpflichtet, vor der Auswahl aller Arbeitsmittel und für die Tätigkeit geeigneter Mitarbeiter eine Gefährdungsbeurteilung zum Erkennen und Beseitigen/Minimieren entstehender Gefahren durchzuführen. Die Gefährdungsbeurteilung ist die wesentliche Grundlage für das Erkennen von Risiken bei Tätigkeiten, treffen von geeigneten Schutzmaßnahmen, sowie Auswahl der geeigneten Mitarbeiter und Arbeitsmittel. Ziel ist, Gefährdungen für Mitarbeiter und Material möglichst vollständig auszuschließen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Zur Serviceleistung

Anschlagketten der Güteklasse 10: Vorteile und Produktauswahl

  • Bis zu 30 % höhere Tragfähigkeit als Güteklasse 8 (Grad 80) bei gleichem Kettendurchmesser (Ø 16, 20, 22 und 28 mm in Güteklasse 10 (VIP) ersetzen Ø 18, 22, 26 und 32 mm in Güteklasse 8).
  • Spürbare Gewichtseinsparung – besseres Handling.
  • Dynamische Festigkeit deutlich über Standardwerten. Mindestlastspielzahl: > 20.000, bei einer Oberlast des 1,5-Fachen der VIP-Tragfähigkeit.
  • Hohe Zähigkeit durch spezialvergüteten CrNiMo-Edelstahl.
  • Kerbunempfindlichkeit und Wasserstoffversprödungsunempfindlichkeit wie Güteklasse 8.
  • Duplex-Oberflächenschutz: Vorbehandlung plus Pink-Pulverbeschichtung (auf Wunsch Superkorrosionsbeschichtung Corrud® DS).
  • Längere Lebensdauer, da durch spezielles RUD Warmbehandlungsverfahren unempfindlicher gegenüber Abrieb und Beschädigungen.
  • Fertigungs- und Losnummern sind in regelmäßigen Abständen in Kettenglieder eingestanzt – für lückenlosen Nachweis über die Fertigungs- und Prüfdaten.
  • Immer mehr RUD VIP-Produkte verfügen über die wichtige DNVGL-Zulassung. Damit eignen sie sich optimal für den Einsatz im Marine- und Offshore-Bereich.

VIP-10-Anschlagketten und ihre Produkteigenschaften in der Übersicht

Anschlagketten in Güteklasse 10- VIP Tragfähigkeiten Sicherheitsfaktor 4:1

100 % elektromagnetisch rissgeprüft

Einsatztemperaturbereich ohne Tragf.-Reduzierung Max. Einsatztemperatur mit Tragf.-Reduzierung RUD BLUE-ID SYSTEM DGUV-Abnahme Zertifiziert nach DNVGL- Richtlinie
Einzelproduktfoto VIP-Anschlagketten

VIP-Rundstahlkette 

0,63 t – 31,5 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft   Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Einzelproduktfoto VIP-VKZA (VIP-Kennzeichnungsanhänger) VIP-VKZA (VIP-Kennzeichnungsanhänger)                
Aufhängeköpfe                
Einzelproduktfoto VBK-1 VBK-1  1,5 t – 31,5 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Einzelproduktfoto VBK-2 VBK-2  2,1 t – 45,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Stellvertretendes Einzelproduktfoto VAK-1 VAK-1 / -2 / -4  1,5 t – 31,5 t / 2,1 t – 45,0 t / 3,1 t – 42,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Stellvertretendes Einzelproduktfoto VSAK-1 VSAK-1 / -2 / -4 1,5 t – 10,0 t, 2,5 t – 10,0 t, 4,0 t – 20,0 t / 2,1 t – 14,0 t, 3,5 t – 14,0 t, 5,6 t – 28,0 t / 3,1 t – 8,4 t, 3,1 t – 14,0 t, 8,4 t – 42,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft    
Verbindungs- und Verkürzungselemente                
Einzelproduktfotos UW-PP + VWA UW-PP + VWA 0,63 t – 10,0 t / 16,0 t – 20,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft  
Einzelproduktfoto PP-X-B PP-X-B 0,63 t – 10,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft   Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft  
Einzelproduktfoto VVH VVH  1,5 t – 20,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft  
Produktfoto VMVK VMVK  1,5 t – 10,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Produktfoto VV VV 16,0 t – 31,5 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Produktfoto VV-SCH VV-SCH  1,5 t – 10,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Produktfoto VC-SCH VC-SCH  16,0 t – 31,5 t  
Produktfoto VV-GSCH VV-GSCH  1,5 t – 20,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft
Produktfoto VVS VVS  1,5 t – 31,5 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft  
Produktfoto VW VW  3,15 t – 56,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft  
Produktfoto VCB VCB  20,0 t – 63,0 t, 18,5 t – 58,0 t, 14,0 t – 45,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft    
Produktfoto VCG VCG  1,5 t – 20,0 t   Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft      
Produktfoto VSRS VSRS 2,1 t – 28,0 t, 1,5 t – 20,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft   Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft    
Produktfoto VSRV VSRV 2,1 t – 28,0 t, 1,5 t – 20,0 t Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft   Quadrat zur Markierung der Produkteigenschaft    

Kennzeichnungsanhänger der Anschlagketten in Güteklasse 10

Die patentierten RUD Kennzeichnungsanhänger mit Multifunktion tragen zur sicheren Anwendung Ihrer RUD Ketten bei. Sie informieren über die wichtigsten Kennzahlen und dokumentieren die Prüfdaten der Kette. Dank integrierter Kettenprüflehre lassen sich mit ihnen aber auch Durchmesserverschleiß, Teilungslängung und plastische Längung durch Überlastung mühelos überprüfen. So haben Sie fortlaufend die Kontrolle über die drei wichtigen Ablegekriterien für Ihre Anschlag- und Zurrketten. 

Auf der Vorderseite finden sich folgende Informationen: 

  1. Verschleißprüfung der Nenndicke mit Angabe des min.-Ø (–10 % dm).
  2. VIP-Tragfähigkeit (Einstrang).
  3. Prüfen der Kettenteilung Teilungsvergrößerung durch Nenndickenverschleiß.
  4. Prüfen der plastischen Längung durch Überlast.

Auf der Rückseite finden sich Angaben zum nächsten Prüfdatum, der Gehängee-Strangzahl, Kettennenndicke (Ø), der VIP-Tragfähigkeit mit Neigungswinkelangabe und Identifikationsnummer. 

 

0 Merkliste
keyboard_arrow_up